Der Begriff Ehe und Hochzeit, ist kein moderner Begriff, sondern stammt noch aus längst vergessenen Zeiten. Hochzeit ist also die kirchliche Eheschließung, ausschließlich zwischen einem Mann und einer Frau. Andere Kombinationen sind seitens der "Heuchelscheune" nicht erwünscht und gelten damit nicht, als vor einem imaginären Etwas geschlossen. Denn man kann als homosexuelles Paar, nicht kirchlich heiraten (weder beim Evangelismus, noch beim Katalizismus). Gleichgeschlechtliche Ehen sind ausschließlich vom Staat möglich. Heute sind rein kirchlliche Ehe vor dem gesetz ungültig und man heiratet gegebenenfalls zweimal. Da hängt der Staate hinterher, weil eine doppelte Strafe für ein und das selbe verbrechen sind nicht möglich, nur bei der Kirche. Und die Namen der Hochzeitstage, kommen meist aus dem religiösen Bereich und wurde später erweitert. Andererseits ist eine Eheschließung bei der Kirche erlaubt, wenn Mann und Frau Verwandte sind! Es geht also nur um zwei getrennte Geschlechter. Vielleicht ändert sich das mal, wenn man die Heuchelscheune endlich abgeschafft hat, denn der Glaube sollte kein Geld kosten (Kirchensteuer).

b
z
3
Y
Q
5